Die im Rahmen von „Mein Bildungsraum“ erstellten Radarboards gliedern sich in fünf Dimensionen: Beraten, Lernen, Teilhaben, Organisieren und Bereichern. Jede Dimension unterteilt sich nochmals in drei Unterdimensionen.
Die Radarboards sind kreisförmig aufgebaut und in fünf farblich unterschiedliche Abschnitte unterteilt. Jeder farbliche Abschnitt („Tortenstück“) ist einer Dimension (A) zugeordnet, die sich jeweils in drei Unterdimensionen (B) aufteilt. Beispiel: Die Dimension „Beraten“ (A) ist grün eingefärbt und umfasst die Unterdimensionen „Empfehlungen“, „Suchen & Auffinden“ und „Lernbilanz“ (B).
Jedes Projekt hat eine bestimmte Ausprägung in Bezug auf jede Unterdimension. Diese markiert ein schwarzer Punkt (C). Die Ausprägung hat vier mögliche Zustände:
- Äußere Kreislinie (dunkle Schattierung): Das Thema der Unterdimension hatte eine starke Relevanz für die Projektarbeit. (D)
- Mittlere Kreislinie (mittlere Schattierung): Das Thema der Unterdimension hatte eine mittlere Relevanz für die Projektarbeit. (E)
- Innere Kreislinie (helle Schattierung): Das Thema der Unterdimension hatte eine geringe Relevanz für die Projektarbeit. (F)
- Zentrum: Das Thema der Unterdimension hatte keine Relevanz für die Projektarbeit. (G)
Die einzelnen Punkte sind durch eine Linie verbunden, woraus sich das individuelle Radarboard-Profil jedes Projektes ergibt. Dieses Profil lässt auf einen Blick erkennen, welche inhaltlichen Schwerpunkte ein Projekt einerseits gesetzt hatte und welche Themen andererseits weniger intensiv bearbeitet wurden.