Das CoKoMo2-Team bietet mit CoKoMo (Cooperative Knowledge Modelling) eine Schnittstelle für interoperative Dienste im E-Learning.
Jedem Lernziel eines Lehrplans wird dabei eine eindeutige ID zugeordnet. Über eine offene Schnittstelle (API) kann diese ID von IT-Anwendungen einheitlich referenziert und verarbeitet werden.
Akteure im Bildungsbereich können so ihre Prozesse zum Lehren und Lernen koordinieren und dezentral durchführen. Die Akteure sind dabei die Kultusministerkonferenz, die Länder, Verlage, Anbieter von Lernmanagement-Systemen und Katalogen sowie zukünftige Dienstleister für Learning-Analytics-Anwendungen oder Automatisierte Tutoring-Systeme (ATS).
CoKoMo deckt heute ca. 95 Prozent der Mathematik-Lernziele für die Sekundarstufe I an Gymnasien sowie weitere Themen ab.
Zwei Prototypen zu CoKoMo zeigen, wie Interoperabilität in der Bildung funktionieren kann: mein-Curriculum und mein-Bildungsstand.